PROFESSIONELLE SCHIMMELBEKÄMPFUNG IM GASTEINERTAL

Es kann schnell gehen, und Wasser dringt ins Mauerwerk ein. Hochwasser oder ein Rohrbruch verursachen oft nicht nur momentane Schäden, es kann auch zu Folgeschäden wie Schimmelbildung kommen. Ein Grund für Feuchtigkeit im Mauerwerk ist außerdem eine zu schnelle Bautrocknung bei Neubauten.

Handeln Sie rasch!

Sobald sich Schimmel bildet, ist schnelles Vorgehen wichtig, denn neben der räumlichen Verunstaltung kann es zu erheblichen gesundheitlichen Schäden kommen! Schimmel bildet sich gerne in Fugen, hinter Tapeten, in der Küche, im Bad oder hinter Möbeln.

Jetzt unverbindlich anfragen

UNSERE VORGEHENSWEISE IN DER SCHIMMELBEKÄMPFUNG 

Zuerst trocknen wir das Mauerwerk nachhaltig, anschließend wird der Schimmel entfernt. Dabei arbeiten wir mit spezifischen, nicht giftigen Anstrichen, die den Schimmel abtöten und ein Nachwachsen verhindern. Danach wird die gewünschte Wandfarbe aufgetragen.

Es ist möglich, Schimmelbildung mit speziellen Farben vorzubeugen! Wenn Sie Ihren Innenraum neu gestalten möchten, ist es sinnvoll, diese Farben zu verwenden - wir beraten Sie gerne dazu.

Unser Tipp: Beugen Sie der Schimmelbildung vor, indem Sie Stoßlüften und Kältebrücken gegebenenfalls sanieren.

Unser Fachbetrieb steht Ihnen bei der Schimmelbekämpfung mit viel Erfahrung und Wissen zur Verfügung – im gewerblichen wie privaten Bereich.
Wir sorgen dafür, dass Sie in schimmelfreien Räumen durchatmen können!


IHR KOMPETENTES TEAM FÜR SCHIMMELBEKÄMPFUNG IM GASTEINERTAL

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.